875 Jahre Schwarzenberg

Heute möchte ich den historischen Stadtrundgang fortsetzen.
Wir befinden uns immer noch in der oberen Schloßstraße, lange Zeit die einzige Straße Schwarzenbergs. Hierzu muss man wissen, daß im Jahre 1533 Schwarzenberg ganze 51 Häuser hatte.

Als nächstes trafen wir eine einfache Bäuerin. Sie erzählte uns wie hart und entbehrungsreich das Leben damals war.

Interessant war auch die Tatsache, daß der Fußweg auf dem wir standen damals die Jaucherinne war und die Fäkalien aus der Stadt leitete. Es muß furchtbar gestunken haben, aber die Menschen waren es sicher gewohnt.
Nur einige Meter weiter trafen wir wieder eine historische Persönlichkeit, Johanne Amalie von Elterlein. Sie war eine Heimatlieddichterin und schreib die ersten 14 Strophen des “Heilig Abend” Liedes, ein Lied das hier im Erzgebirge jeder kennt. Es soll heute mindestens 156 Strophen haben und gilt als längstes Weihnachtslied der Welt. Natürlich haben wir zur allgemeinen Erheiterung einige Strophen auf der Sraße zusammen gesungen.


Eine Gedenktafel erinnert an sie hier in der oberen Schloßstraße.

Im weiteren Verlauf unseres Rundganges trafen wir noch einige historische Personen, die es aber nicht in die Geschichtsbücher (Wikipedia) geschafft haben.

Hier weiht uns der Apotheker der ersten schwarzenberger Apotheke in einige Geheimnisse seiner Kunst ein. Die Apotheke gibt es leider nicht mehr und steht leer wie viele Geschäfte der Innenstadt.

Letzte Station unserer Stadtführung waren “Mitarbeiter” der Sparkasse Schwarzenberg.

Sie erzählten uns, daß es mit der Gründung der Sparkasse für die kleinen Leute erstmals möglich war mit nur einem Taler ein Konto zu eröffnen.
Die Ärmelschoner des Lehrlings haben mir besonders gefallen.

Damit war die historische Stadtführung beendet und wir haben einiges dazugelernt. Mal sehen was das Jubiläumsjahr noch so bringt.

Eine Veranstaltung in unserem Ratskeller haben wir schon gebucht, das Konzert mit Dirk Michaelis.

Einen Kommentar schreiben

Copyright © 2025 by: • Design by: BlogPimp / Appelt Mediendesign • Foto: Pixelio • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA.