Dieses Jubiläum feiern wir in diesem Jahr in unserem Städtchen. Aus diesem Grunde haben wir uns am vergangenen Samstag aufgemacht,
an einer historischen Stadtführung teilzunehmen. Ziel war es, Schwarzenberger Persönlichkeiten vergangener Jahrhunderte kennenzulernen und ihre Geschichten zu hören.

Die Bäckersfrau und der Nachtwächter führten uns durch die Stadt.

Der Erste den wir trafen war der Industrielle Friedrich Emil Krauß, Chef der Metallwarenfabrik Krauß.
Bis 1937 wurden ihm 500 Patente erteilt, die wichtigsten über Waschmaschinen und Wäscheschleudern. Aber er erfand u.a. auch den bekannten Tretmülleimer.
Er organisierte eine Weihnachtsausstellung erzgebirgischer Volkskunst, die vom 28. November 1937 bis 21. Januar 1938 stattfand und rund 335.000 Besucher hatte.
Und nicht zu vergessen, er entwarf unsere wunderbare Weihnachtspyramide, die weltweit älteste Freilandpyramide.

Auch sein Vater Karl Louis Krauß war schon sehr kreativ, er erfand z.B. die Volksbadewanne an die ich mich noch gut erinnere.

Nach dem Krieg entstand aus den Krauß-Werken das Waschgerätewerk Schwarzenberg. Eines der bekanntesten Modelle (kennt im Osten jeder) war die WM66, die ab 1966 gebaut wurde.

Jetzt habe ich mich aber verquatscht, deshalb wird es noch einen 2. Teil geben.
Damit wir das Jubiläum nicht vergessen, hat man uns die Ziffernfolge vor’s Haus gestellt.

geschrieben am 28. April 2025 um 17:55 Uhr von baerbeli
gespeichert unter Allgemein |
haben wir heute gespielt. Am Mittwoch haben wir bei unserem Aquarium den Ansaugkorb des Filters gereinigt.
Kurze Zeit später stellten wir fest, daß ein Neonsalmler fehlte.
Und dabei waren es nach einer überstandenen Weißpünktchenkrankheit nur noch 5.
Gestern Abend fiel mir ein, vielleicht ist er im Filter gefangen.
Gesagt, getan, heute Filtereinsätze entfernt und wer “saß” am Boden,
der fehlende Neon. Rausgefischt und wieder rein ins Becken.
Er (sie) hat keinen Schaden genommen, es ist nicht feststellbar welcher Fisch es war.

Die Moral von der Geschicht: Immer schön aufpassen, daß bei Wartungsarbeiten niemand im Filter verschwindet.
geschrieben am 15. März 2025 um 15:34 Uhr von baerbeli
gespeichert unter Allgemein |
geschrieben am 21. Januar 2025 um 10:39 Uhr von baerbeli
gespeichert unter Allgemein |
haben wir uns auf den Weg zum Oberbecken des Pumpspeicherwerkes in Markersbach gemacht. Es wurde nach 11jährigem Bau 1979 in Betrieb genommen. Der Zugang zum Oberbecken war längere Zeit gesperrt, aber nun kann man an einem kleinen Teil am Oberbecken die schöne Aussicht genießen.


Der Weg hinauf war sehr glatt und meine Schuhe, trotz Profil, haben mich im Stich gelassen. Am Arm von Thomas festgekrallt kam ich hinauf und auch wieder gut zurück.
Die Aussicht ist wirklich schön und viele Menschen haben das herrliche Wetter genutzt.
geschrieben am 29. Dezember 2024 um 14:26 Uhr von baerbeli
gespeichert unter Allgemein |
und besinnliche Weihnachtszeit wünschen wir allen Lesern im Kreise ihrer Lieben.

geschrieben am 23. Dezember 2024 um 18:25 Uhr von baerbeli
gespeichert unter Allgemein |
mit vielen Höhen und einer Erkältung möchten wir uns doch ganz herzlich bei allen Besuchern dieser Seite bedanken.
geschrieben am 20. Dezember 2024 um 12:24 Uhr von baerbeli
gespeichert unter Allgemein |
geschrieben am 11. August 2024 um 13:49 Uhr von baerbeli
gespeichert unter Allgemein |
geschrieben am 26. Mai 2024 um 09:48 Uhr von baerbeli
gespeichert unter Allgemein |
Heute schreibe ich mal an Bärbels Stelle.
In Deutschland ist eine neue Seuche ausgebrochen, das häckeln sogenannter Sorgenwürmchen.
Bevor das Rentnerdasein langweilig wird, hat sich Bärbel davon auch anstecken lassen.
Wer noch nie davon gehört hat, es werden kleine Püppchen gehäckelt, die dann an öffentlichen Stellen, Supermarkt, Tierpark, Museum usw. “ausgesetzt” werden.
Sie können aber auch direkt an Kinder oder alte Leutchen im Heim verschenkt werden. Auf alle Fälle sollen sie Trost spenden und Sorgen fernhalten.
Und jetzt wird es Zeit Einblicke in ihr Schaffen zu gewähren.







Mittlerweile sollen es ca. 180 Stück sein, für 17 Gefundene gibt es eine Rückmeldung auf Facebook, was jedesmal grosse Freude ausgelöst hat.
Hier ein Bild aus ihrer “Werkstatt”.

Auch ich habe eins der Ersten geschenkt bekommen. Es schaut mir zu wenn ich am Computer sitze.

In vier Wochen geht es ein paar Tage nach Südtirol, mal sehen ob wir auch in Italien ankommen.
geschrieben am 23. April 2024 um 18:35 Uhr von baerbeli
gespeichert unter Allgemein |
geschrieben am 11. April 2024 um 08:29 Uhr von baerbeli
gespeichert unter Allgemein |